
Von der Klassik zur Moderne - Klavierabend mit Anfisa Bobylova!
Am 06.09.2025
Die ukrainische Pianistin hat für das Kulturforum ein Konzerprogramm erarbeitet, das von der Wiener Klassik bis zur Moderne ihrer Heimat reicht.
Biografie:
Anfisa Bobylova ist eine ukrainische Pianistin, geboren 1992. Ihren ersten Klavierunterricht
erhielt sie im Alter von sechs Jahren bei Lyudmila Popadyuk. Bereits mit zehn Jahren gab sie
ihr erstes Solokonzert. Ab 2007 setzte sie ihre Ausbildung an der Lwiwer Spezialmusikschule
in der Klasse von Tetiana Aleksandrova fort und begann parallel ein Kompositionsstudium
bei Myroslav Volynskyi. In dieser Zeit debütierte sie mit eigenen Werken und trat als Solistin
mit dem Philharmonischen Orchester Lwiw auf.
Ab 2010 studierte sie an der Nationalen Musikakademie der Ukraine in der Klasse von Prof.
Yuriy Kot, wo sie 2015 ihr Masterstudium mit Auszeichnung abschloss. Seit 2016 setzt sie ihr
Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz fort, zunächst bei Prof.
Manfred Tausch und Prof. Libor Novacek, aktuell bei Prof. Dr. Milana Chernyavska.
Anfisa Bobylova konzertierte als Solistin und Kammermusikerin in zahlreichen Ländern
Europas und den USA. Sie nahm an renommierten Festivals teil, darunter das ArtePiano
Festival (Italien), das Sommerfestival „Orpheus in Wien“ (Österreich), „Lato z Chopinem“
(Polen), Piano Extravaganza (Bulgarien), Scriabin Concert Series (Italien), Khmelnytskyi
Kammer Fest (Ukraine), das Haydn Festival (Österreich) sowie Nei Suoni dei Luoghi und
Carniarmonie (Italien).
Als Solistin arbeitete sie mit Dirigenten wie Svilen Simeonov, Andrea Barizza, Giuseppe
Bruno, Mariusz Smolij, Yuriy Bervetskyi, Taras Martynyk und Sergiy Rabiychuck
zusammen.
Sie ist Preisträgerin von über 30 internationalen Klavierwettbewerben, darunter:
• 1. Preise: Schimmel Klavierwettbewerb (Deutschland, 2024), Padova International Music
Competition (Italien, 2023), Gustav Mahler Prize Piano Competition (Tschechien, 2021),
Fausto Zadra Piano Competition (Italien, 2020)
• 2. Preise: Luis Sigal Music Competition (Chile, 2023), Chicago International Music
Competition (USA, 2022), Russian Music Piano Competition (Italien, 2021), Arthur
Rubinstein Piano Prize (2021)
• 3. Preise: Béla Bartók International Piano Competition (Österreich, 2017), Shostakovich
Piano Competition (Ukraine, 2016)
Neben ihrer solistischen Tätigkeit ist sie Mitglied des Duo Lutsyk-Bobylova mit der
Geigerin Tetiana Lutsyk sowie des Lemberg Piano Trio, mit denen sie ebenfalls
internationale Preise gewann und an Festivals teilnahm. Mit dem Lemberg Piano Trio nahm
sie Werke für den Österreichischen Rundfunk (ORF) auf.
Sie besuchte Meisterkurse bei namhaften Musikern wie Martin Hughes, Robert Levin,
Aquiles Delle Vigne, Stephan Möller, Antonio di Cristofano, Sontraud Speidel, Sofja Guljak,
Oleg Stepanov, Volodymyr Vynnytskyi, Karst de Jong, Hugo Ticciati und Kevin Lawrence.
Anfisa Bobylova interessiert sich auch für historische Aufführungspraxis und spielt Cembalo
sowie Hammerklavier. Sie veröffentlichte zwei CD-Aufnahmen auf historischen
Instrumenten: Mozart am Hammerklavier (2018) und Chopin und zurück (2021).
Von 2021 bis 2022 unterrichtete sie am Institut für Hochbegabte und Vorbereitungsstudien
der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Seit 2021 leitet sie ihre eigene
Klavierklasse am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz. Sie gibt regelmäßig
Meisterkurse in Italien, der Ukraine und Österreich.